Es ist nicht zuletzt eine Preisfrage, ob man sich einen Akkubohrschrauber mit sprichwörtlicher Vollausstattung zulegen sollte. Letzten Endes ist es so, dass man einen Nutzen aus der Anschaffung ziehen sollte. Dies gilt vor Allem dann, wenn man schon ein entsprechendes Gerät besitzt. Akkuschrauber, die nur eine Grundfunktion anbieten, haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Oft ist es eine besonders kleine oder schlanke Bauweise bei einem Akkubohrer, die ein preiswertes Einsteigergerät attraktiv machen. Aber keine Angst, ich möchte keinem Leser einen Kauf ausreden, sondern lediglich einen Fehlkauf verhindern.
Inhalt
Was ist vernünftig beim Kauf eines Akkuschraubers?
So pauschal kann man die Frage nicht beantworten, vielleicht ist es aber genau diese Funktion, welche man in zwei Jahren einmal benötigt, die man beim Kaufdes neuen Elektrogerätes nicht berücksichtigt hat. Sollte man häufiger bei Renovierarbeiten oder Arbeiten im Garten in Stein oder Hartholz bohren wollen, gelten ganz andere Überlegungen, als würde man nur hin und wieder eine Schraube in ein vorgebohrtes Loch dreht.
Wann benötigt man einen Akkuschrauber mit Bohrhammerfunktion?
Einen Akkubohrschrauber mit Hammer, benötigt man wenn man vorhat mit dem Gerät in Stein und Beton zu Bohren. Die Hammerfunktion unterstützt den Bohrer, indem die zu bearbeitense Stelle durch Hämmern mürbe gemacht wird. Sie wird also regelrecht „weichgeklopft“. Da ein solches Gerät in den meisten Fällen natürlich auch mehr Gewicht auf die Waage bringt und größer ist, ist es meist nicht für Kleinigkeiten gedacht und oft nur sehr umständlich in der Handhabung.
Wann man einen Akkubohrschrauber mit Schlagfunktion benötigt.
Einen Akkubohrschrauber mit Schlagfunktion kann man immer dann gebrauchen, wenn man zum Beispiel Hartholz, Ziegelstein und Kalk-Sand-Stein bearbeiten möchte. Auch das Setzen von sehr langen Holzschrauben wird durch den Einsatz eines Schlagschraubers leichter. Wo man bei einfachen Akkubohrschraubern oft schon vorbohren muss, was sich im Übrigen zur Rissvermeidung immer empfiehlt, kann man mit einem Schlagwerk sehr viel Zeit einsparen.
Wann reicht ein preiswerter Akkuschrauber ohne Schlag und Hammerbohrfunktion aus?
Einen sehr preiswerten Akkuschrauber, ohne Schlag und Hammerbohrfunktion, kann man getrost dann kaufen, wenn man ihn nur dazu benötigt Weichholz zu bohren oder Schnellbauschrauben in Weichholz hinein bohrt. Leichte Montagearbeiten, um etwa einen Schrank oder den neuen Grill zu montieren. Alle Arbeiten, die man zur Not auch mit einem normlen Kreuzschraubendreher ausführen könnte, sind ebenfalls ein Einsatzort für einen Akkuschrauber ohne Zusatzfunktionen.