meist ist es doch so, dass ein Schneidmittel für alles benutzt wird.Das Ergebnis ist in den Allerwenigsten Fällen zufriedenstellend und wirft die Frage auf, ob ein angepasstes elektrisches Schneidwerkzeug nicht besser gewesen wäre und ein gutes Arbeitsergebnis zu Tage gebracht hätte.
Welches elektrische Schneidwerkzeug ist das Richtige für welchen Zweck?
Die Funktionsweise von Schneidwerkzeugen unterscheidet sich vom zu bearbeitenden Untergrund und den entsprechenden Erfordernissen, wie man den verschieden harten Materialien zu Leibe rücken möchte.
Als Handwerkzeuge, die elektrisch betrieben mit Kabel oder Akku erhältliche sind, kann man Schneidgeräte zum Schneiden von Papier, Blech, Fliesen, Pflanzen oder auch Kunststoffen erwerben.
Erhältlich sind zwei verschiedene Prinzipien.Zum Einen sind Schneidgeräte mit einer Scherenfunktion erhältlich, so wie man es beim Zuschneiden von Blechen benötigt. Auch gibt es zerspanend arbeitende Geräte, die zum Beispiel zum Schneiden von Platten aus verschiedenen Materialien eingesetzt werden können. Hier sollte man drauf achten, dass die Einstellung der Schere immer lt. der Bedienungsanleitung eingestellt wird und der Scherenspalt immer genau am Bedarf justiert wird.
Preislich ist auch bei den elektrischen Schneidgeräten alles erhältlich. So kann man ab ca. 200€ Geräte erwarten, die auch schwierigste Aufgben zufriedenstellend lösen können und über mehrere Schneidaufsätze verfügen. Wie auch bei anderen Werkzeugarten, macht es auch bei den Cuttern Sinn auf ein Set zurückzugeifen, dass viel Zubehör für die verschiedensten Materialien liefert. Wer nicht nur Schneiden möchte, der bekommt auch Cutter mit einem Sägeaufsatz im Set, so dass auch vernünftige Holzarbeiten ausgeführt werden können. natürlich sind auch Arbeiten mit Leder, Karton, Pappe , Stoffen und natürlich auch schweren Bodenbelegen wie PVC, CV und Linoleum möglich um auch hier das alte Teppichmesser in der Tasche lassen zu können.
Die Hersteller sind wie immer die üblichen Verdächtigen, es gibt von allen Playern Schneidgeräte und das auch meist mit Akku. So zum Beispiel von Fein, Metabo, Bosch und Makita und Einhell um nur einige zu nennen.