Inhalt
Die Vergangenheit.
Die Gegenwart.
Heute ist das anders. Akkus der neuesten Generation sind leistungsstark, langlebiger, leichter und vor allem günstiger in der Herstellung. Aus heutiger Sicht kann man auf Elektrogeräte mit Akku zurückgreifen.Gründe auf Werkzeuge mit Kabel zurückzugreifen gibt es immer weniger. Ob als alleiniges Gerät mit dazugehörigem Einzelakku oder einem ganzen Set von Geräten mit extrem leistungsfähigen Geräten im Set. Für jeden Bedarf ist das richtige Set erhältlich.
Welche Geräte sich schon lange etabliert haben.
AkkuBohrschrauber und AkkuBohrer
Schon länger durchgesetzt haben sich Geräte wie Akkubohrschrauber und Akkubohrer. Hierzu benötigte man im professionellen Einsatz, je nach Fall einen zweit oder Drittakku. Bei den leistungsfähigen Geräten von heute ist dies nicht immer notwendig.Auch die Variantenvielfalt lässt keinen Wunsch offen, so zum Beispiel sind neben „normalen“ Bohrmaschinen auch Winkelschrauber, Magazinschrauber und sogar Winkelbohrmaschinen mit Akku erhältlich. Bohrhämmer mit besonders leistungsfähigen Akkus lassen selbst den härtesten Untergründen wie Beton keine Chance.
Auch wenn der ein oder andere Vater, Großvater noch sagte, dass man so etwas nicht braucht. Die wenigsten Menschen schrauben noch Möbel oder komplexe Konstruktionen etwas ohne Akkuschrauber zusammen.
Trockenbauschrauber mit Akku
Im Trockenbau greift man gerne zu genau zu diesem Zweck hergestellte Geräte und dies nicht ohne Grund. Akkuschnellschrauber, wie man diese Geräte auch nennt, verfügen über ein sehr hohes Drehmoment und Einstellmöglichkeiten, wie tief die Schraube in den Gipskarton eindringen soll.
Akkusägen
Der zum Sägen geringere Kraftbedarf, zum Beispiel bei Stichsägen mit Pendelhub sorgte zu späteren Tagen dafür, dass sich die Sägen unter den Akkugeräten weit verbreiteten. Insbesondere die Gefahr ein Kabel mit der Säge durchzusägen ist ein schlagkräftiges Argument für den Kauf einer Akkustichsäge. Auch schwereres Gerät wie Akkusäbelsägen für den Einsatz zum Beispiel im Garten, oder Akkutauchsägen wie Akku-Handkreissägen sind heute nicht mehr wegzudenken bei den Handwerkern.
Akkuschleifgeräte
Auch bei den Schleifgeräten ist inzwischen fast jedes Gerät auch als Schleifgerät mit Akku erhältlich. Die Topmarkenhersteller unterbieten sich jeweils mit günstigsten Preisen und bieten viele Sets als extrem günstiges Gesamtpaket an.
Schwingschleifer mit Akku, welche Schleifpapier von der Rolle aufnehmen, sind nun als letzteres Produkt für die Holzbearbeitung genau so angekommen wie Deltaschleifer und Winkelschleifer für die Metallbearbeitung. Exzenterschleifer und ebenso aufgebaute Poliermaschinen, wobei man diese besser nicht mit Schleifmaschinen verwechseln sollte, weil sie höhere Umdrehungszahlen ausliefern, runden diese Produktpalette ab.
Fräsgeräte und Hobel mit Akku
Auch für den Holzinnenausbau und Möbelbau sind hochwertige Akku Oberfräsen und Akku Nutfräsen bei den Händlern erhältlich. Wer Möbel selbst baut und Wert auf freie Beweglichkeit legt, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und für Handwerker im Innenausbau, die Kanten und Schattenfugen bearbeiten wollen, sind Akkuhobel und Akkuoberfräsen die richtige Wahl.
Welche Geräte in naher oder ferner Zukunft uns noch als Akkugerät beschert werden, ist offen. Die Basis ist für den Profi und auch für den Heimwerker schon sehr umfangreich und bringt fast monatlich neue Innovationen auf den Markt. Schön ist, dass dies zu überschaubaren Preisen geschieht und einfach fast jede Maschine mit Akku für jeden Nutzer erreichbar ist.