Empfehlung für die Wahl eines Akku Schwingschleifers

Es hat lange gedauert, bis am Markt Akku Schwingschleifmaschinen erhältlich waren, die die entsprechende Ausdauer besitzen um länger andauernde Arbeiten auszuführen. Im Gegensatz zu Beispielsweise Akkuschraubern, benötigt die Schleifmaschine längerfristig Strom um Schleifarbeiten auszuführen. Inzwischen gibt es die praktischen Akku Schwingschleifer in verschiedenen Qualitäten.

Inhalt

Welcher Art muss ein Akkuschwingschleifer sein?

Vom Schleifergebnis wird sich nichts gegeben oder abgenommen, dies ist viel zu Schleifpapier abhängig um hier präzise Informationen zu geben. Wichtig ist eine regulierbare Geschwindigkeit, damit Flächen die man nur Anschleifen möchte, nicht zu sehr aufbrennen. In der Folge wird man anschließend nur noch mehr Arbeit haben, wenn man nicht aufpasst.

Schwingschleifer Arbeitssicherheit

Auch der Arbeitsschutz sollte nicht vernachlässigt werden, deshalb sollte man darauf achten, dass ein Staubfangsack mitgeliefert wird, bzw. der Schwingschleifer an eine mobile oder feste Absaugung angeschlossen werden kann.

Zubehör bei Akku Schwingschleifern

Es gibt das sogenannte Modulsystem, wie etwa bei Bosch. Hier lässt sich der Schleifkopf des Schwingschleifers austauschen. So hat man die Möglichkeit, je nach Arbeitsfläche, von Schwingschleider auf Deltaschleifer und natürlich umgekehrt zu wecheln.

Energiebedarf und Akkus von Schwingschleifern

Energie sollte auch Einfluss auf die Entscheidung nehmen, denn ein Schwingschleifer benötigt davon jede Menge. Ich empfehle Ihnen, dass Sie sich für so viel Akku Leistung entscheiden, wie es nur möglich ist. Schleifarbeiten sind meistens sehr langwierig. Nichts macht den Handwerker unentspannter, als andauernd den Akku wecheln zu müssen. Da der Preisunterschied nicht so erheblich ist, sollte man direkt zu einem 18V Gerät mit einem entsprechend starkem Akku greifen.Ebenfalls ist es aus meiner Sicht wichtig, dass der Akku schnell geladen werden kann mit einem Schnellladesystem.