persönliche Schutzmaßnahmen bei Arbeiten mit Akku Bohrschraubern

Wenn man alle persönlichen Schutzmaßnahmen getroffen hat und darüber hinaus noch umsichtig und vorausschauend arbeitet, hat man schon den Großteil der Gefahren verhindert.

Inhalt

Persönliche Schutzmaßnahmen vor  Arbeiten mit dem Akku Bohrschrauber.

Immer mit Schutzbrille arbeiten. Auch wenn nichts direkt in das Auge gehen kann, könnte schon durch die Abluft des Akkuschraubers einen Schmutzpartikel/Span in das Auge katapultieren.

Arbeiten Sie ohne Handschuhe, damit sich die Handschuhe nicht in den beweglichen Teilen des Akku Bohrschraubers verfangen können.Hier sollte man etwas Schmutz der Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung vorgezogen werden.

Schmuck wie Ketten, Ringe, Armbanduhren und so weiter, haben nichts bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen zu suchen.Die Teile könnten sich in der Maschine verfangen und dabei erhebliche Verletzungen verursachen.

Locker sitzende Kleidung sollte gegen Kleidung getauscht werden, welche eng am Körper anliegt.

Denken Sie bei langen Haaren daran, dass immer das Haar unter einer Kopfbedeckung getragen wird. Alternativ kann man die Haare hochstecken oder eng zusammenbinden.

Bei allem Arbeiten macht es Sinn einen Gehörschutz zu tragen.

Kontrolle des Werkzeugs

Sollten Sie einen Defekt entdecken, sollten Sie zuerst das Gerät einer Wartung unterziehen. Diese Wartung sollte nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden.

Nehmen Sie Bohrer vor dem Verstauen des Werkzeuges aus dem Bohrfutter heraus.

Sorgfalt während der Arbeit.

Überzeugen Sie sich vorher, ob an der Stelle wo Sie arbeiten, Leitungen verlegt sind. Elektroleitungen, Gasleitungen u.s.w sind gerade in Altbauten nach seltsamen Mustern verlegt. Arbeiten nur an Stellen oder von Gerüsten und Leitern, wo Sie sicher und stabil stehen können. Mit einem Bein auf der höchsten Sprosse der Leiter zu stehen ist sehr gefährlich und kann zu schweren und auch tödlichen Unfällen führen.

Auch sollten Leitern nur gemäß ihrer Bestimmung verwendet und sicher aufgestellt werden.

Nur geprüfte und zugelassene Teile verwenden.

Erwerben Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör für Ihre Werkzeuge, welche geprüft und freigegeben sind.

Registrieren Sie Ihre Geräte bei den Herstellern, um von Rückrufaktionen zu erfahren.