Sicherheitsmaßnahmen mit dem Umgang mit Schleifmaschinen

Wie bei allen anderen Elektrowerkzeugen gilt auch bei Schleifmaschinen erhöhte Vorsicht. Nehmen Sie, falls möglich, bei allen Wartungsarbeiten den oder die Akkus aus dem Gerät.Insbesondere bei Erneuerung der Kohlestifte.

Inhalt

Einfache Reinigung von Schleifmaschinen mit einem feuchten Lappen.

Für die Reinigung von Schleifmaschinen mit Akku benutzen Sie nur eine sanfte Seifenlauge oder dafür vorgesehenes Reinigungsmittel. Wischen Sie die Schleifmaschine nur mit einem leicht feuchten Lappen ab.

Bei der Arbeit sollten Sie einen Gehörschutz tragen, denn die Arbeit mit Akku Schleifmaschinen ist sehr lautstark und kann das Gehör eines Menschen innerhalb von wenigen Minuten schädigen. Ein Gehörschutz, der in das Ohr eingeführt wird, erfüllt hier genau so seinen Zweck, wie ein Gehörschutz in Kopfhörerform, sogenannte Micky Mäuse.

Hindern Sie den Schleifstaub mit einer Feinstaubmaske daran in Ihre Atemwege einzudringen.

Auch wenn Sie davon ausgehen, dass es sich lediglich um etwas Staub handelt, tragen Sie bei der Arbeit und beim Reinigen der Schleifmaschine mit Akku stets eine geeignete Staubmaske.Eine Feinstaubmaske kostet nicht viel und schützt Ihre Atemwege vor gesundheitsschädigenden Stäuben und Feinstäuben.

 

Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille bei der Arbeit mit Akku Schleifmaschinen.

Achten Sie bei der Arbeit mit Akku Schleifmaschinen stets darauf, dass sie nur feste oder befestigte Materialien bearbeiten. Unterschätzen Sie nicht die Rotationskräfte von Schleifmaschinen mit Akku, die lose Werkstücke und Materialien hochschleudern. Achten Sie deshalb auch darauf eine Schutzbrille zu tragen, die die Augen auch von der Seite aus schützt.

Staubpartikel können ernsthafte Verletzungen am Auge herbeiführen und das Auge nachhaltig schädigen. Wenn Sie zu den genannten Sicherheitshinweisen noch Ihren Verstand eingeschaltet haben, haben Sie die Risiken bei der Arbeit mit Akku Schleifmaschinen auf ein Minimum reduziert.

Regelmäßige Prüfung Ihrer Schleifmaschine.

Lassen Sie Ihre Schleifmaschine regelmäßig von geeigneten Personen oder dem Kundendienst prüfen.Nur regelmäßig überprüfte Geräte sind auf Dauer sicher.

Genauere Infos bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall für Schleifarbeiten: BGHM