nicht nur in medizinischen Einrichtungen, Flughäfen, Militärunterkünften und Schutzbunkern gibt es Anlässe für die Benutzung von Stromerzeugern mit Diesel oder Benzinantrieb. Auch in beruflichen Umfeldern oder im privaten Bereich bei Hobby, Bootsausflügen und Campingwochenenden gibt es eine Menge von Anwendungsmöglichkeiten für einen Stromerzeuger.
Stromerzeuger machen vieles einfacher
Ein Stromgenerator unterstützt den Anwender in vielen Situationen. So kann ein Notstromaggregat durchaus dafür benutzt werden Scheunenpartys mit Strom zu versorgen, so dass Beleuchtung sowie Musik überhaupt erst möglich sind. Wer am Morgen im Urlaub seinen Kaffee benötigt um auf Touren zu kommen, der wird eine Stromzufuhr mit einem Stromerzeuger zu schätzen wissen. Dadurch entfällt auch das gefährliche Handling mit Gasflaschen im Zelt. Kochstellen mit Strom sind nicht nur sicherer und man muss nicht auf die Dichtigkeit der Gasschläuche achten, sie sind in den meisten Fällen auch preiswerter als Gasherde. Auch auf noch nicht vollständig eingerichteten Baustellen, leistet ein Stromerzeuger wertvolle Dienste.
Es fallen mir viele Verwendungsbeispiele für ein Otto Stromaggregat ein, wenn ich genauer darüber nachdenke. Aus persönlicher Erfahrung ein kleines Beispiel.
Wenn man einen kleinen Angelurlaub plant mit dem eigenen PKW und einem Zelt, wird es schon schwierig bei wärmeren Temperaturen die gefangenen Fische zu kühlen. Hier gibt es viele Kompromiss-Lösungen, wie zum Beispiel eine Kühlbox, die an die Autobatterie angeschlossen werden kann, oder über die 12 V Steckdose im PKW. In früheren Zeiten habe ich auch mal ganz gerne auf Trockeneis zurückgegriffen oder eine Kühlbox mit Gas Kühlung. Da ein Stromaggregat aber sozusagen Multifunktional ist, bietet sich diese Lösung als Erstes an. Hier kann man nicht nur die Lebensmittel kühlen, sondern auch Kaffee kochen, einen Herd betreiben und die Musik laufen lassen. Ein Vergleich mit Gasflaschen verbietet sich hier. Also spricht mit der Anschaffung eines Stromerzeugers nichts mehr gegen die Mitnahme eines Minikühlschranks. Und die Benzinkosten sind gemessen an der Leitung und Einsatzdauer, recht moderat.
Stromerzeuger mit Benzin oder Diesel Antrieb
Selbstverständlich kauft sich kein Mensch einen Stromerzeuger, nur um Bälle aufzupumpen. Bei der Auswahl des Gerätes, sollte man darauf achten, dass möglichst viele der eigenen Bedürfnisse abgedeckt werden. Ob ein Stromgenerator mit Diesel oder Benzin betrieben wird, spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Hier zählen Geräusch des Motor und die aktuellen Kraftstoffpreise die Hauptrolle. Wer das Nadelgeräusch, das in den vergangenen Jahren sehr viel leiser geworden ist, nicht mag, der ist mit einem Benziner besser ausgestattet. Dafür ist ein Benziner unter Volllast auch keine schöne Geräuschkulisse und nicht besonders angenehm.
Die Reichweite des Tanks eines Stromgenerators ist von besonderer Bedeutung, denn wer hat schon Lust in halbstündigen Abständen nach dem Tankstand zu schauen? Hier bietet sich ein Stromerzeuger mit Dieselantrieb an. Am wichtigsten ist die Frage, welche Art von Strom erzeugt werden soll. Denn das ist der Beginn der Preisfrage. Die Art der Geräte, die mit dem neuen Stromgenerator benutzt werden, ist schließlich die ausschlaggebende Frage.
Wechselstrom Generatoren sind aufgrund ihrer Bauweise besonders günstig zu bekommen, wer jedoch auch Gleichstrom benötigt, der fährt mit einem Gleichrichter Stromerzeuger am besten. Ein Gleichrichter, den man auch Inverter nennt wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und Gleichstrom in Wechselstrom. Da der Strom mit einem Inverter Stromerzeuger schwankungsarm Strom erzeugt, kann man auch empfindliche Geräte wie Computer oder TV-Geräte mit ihm betreiben.