Tipps zur Bearbeitung von Holzoberflächen mit Akku Schwingschleifmaschinen

In der Regel ist es sehr einfach, nur am Anfang fehlt etwas die Praxis. Nach dem erstmaligen Laden des Akkus ist es nun endlich so weit, der erste Auftrag in Zusammenarbeit, mit der neuen Akku Schleifmaschine steht an.

Inhalt

Wie man anfängt ein Werkstück mit dem Akku Schwingschleifer zu bearbeiten.

Wenn man den Schwingschleifer benutzen möchte, steht die Frage an, welche Oberfläche bearbeitet werden soll und in welchem Zustand sie sich befindet.Nach einer Sichtprüfung und den Plan im Kopf, wie anschließend die Oberfläche aussehen soll, macht man sich an den Plan, den man im Allgemeinen innerhalb von einigen Sekunden ausgebrütet haben sollte.

Ganz wichtig und direkt zum Anfang, es wird bei Holz immer in Richtung Maserung geschliffen, niemals quer.

  • Welches Material ?
  • Welche Beschichtung, oder soll nur das Rohmaterial glatt geschliffen werden ?
  • Soll die Beschichtung komplett abgetragen werden, oder ist sie unter Umständen noch tragfähig?

Mit dieser Herangehensweise ist die Entscheidung gar nicht mehr so schwierig und auch ein Laie ist so in der Lage die richtige Entscheidung zu treffen.

Grobe Schleifarbeiten am Werkstück.

Bei groben Arbeiten mit dem Akku Schwingschleifer benutzt man meistens auch grobes Schleifpapier. Ist das Werkstück, das es zu bearbeiten gilt, zum Beispiel aus grobem Holz gefertigt, dazu mit einer nicht tragfähigen Lasur versehen, das heißt, dass die Lasur abblättern würde, oder leicht abzuziehen ist, dann sollte man zu einem Schleifpapier der Körnung 60 bis 80 greifen, um die fehlerhaften Stellen zu entfernen.

Vorbereitung für den Voranstrich mit dem Akku Schwingschleifer.

Die Vorbereitung zum Voranstrich ähnelt der für das Rohholz Finish bis zum zweiten Schleifgang. Hier sollte man nach dem Abtragen mit 120er-Papier schleifen, bis sich eine schön anzufühlende glatte Fläche gebildet hat.

Schleifen bei Lasuraufbau mit Akkuschwingschleifer.

Bei einer geplanten Lasur darf es ruhig etwas feiner sein, 180er-Papier, ist hier gut geeignet.je nach Lasur kann hier noch ein Zwischenschliff erforderlich sein, der nach Möglichkeit nicht die Kanten der vorlasierten Fläche abschleift.

Schleifen bei lackaufbau mit Akkuschwingschleifer.

Bei einem Lackaufbau mit zwei oder drei Anstrichen sieht das etwas anders aus, da hier bei den Zwischenanstrichen immer noch kurz geschliffen werden muss. Es sei denn, dass der Lackhersteller von einer Anrauung der Vor- und Zwischenanstriche abrät, oder sie nicht für erforderlich hält.

Zwichenschliff mit dem Akku Schwingschleifer beim Lackaufbau.

Nachdem der Voranstrich bzw. der Zwischenanstrich schleiffertig getrocknet ist, das entnehmen Sie dem technischen Merkblatt der Lacke, können Sie nun die jeweiligen Schleifarbeiten durchführen. Sollte Ihr Akku Schwingschleifer über eine Geschwindigkeitsregulierung verfügen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, die Geschwindigkeit nach unten zu regulieren.

Schleifen Sie die zu lackierenden Flächen mit 180er-Papier leicht an, sodass die Oberfläche leicht angeraut ist. Vermeiden Sie es unbedingt, dass Kanten geschliffen werden, diese durchgeschliffenen Kanten werden später sichtbar sein.

Bitte treffen Sie vor und während der Arbeiten mit dem Akku Schwingschleifer Schutzmaßnahmen.

Eine Schutzbrille, eine Staubmaske und ein Gehörschutz sollten selbstverständlich sein.