Die meisten haben schon einmal etwas von ihm gehört, aber vor allem Heimwerker, wissen oft nicht, welches Drehmoment für welche Schraube passend ist.
Inhalt
Der passende Drehmoment.
Die schlechte Nachricht zuerst:
Den exakten Drehmoment mit herkömmlichen Akkuschraubern einzustellen ist nicht möglich.
Hier bedarf es speziellen Geräten, die qualitativ und preislich in einer hochspielenden Liga angesiedelt sind. Auch wenn die NM Skala inzwischen auf jedem Akku Schrauber angebracht ist, gilt dies lediglich als Richtwert und ist vom Handwerker stets mit einem geeichten Werkzeug zu kontrollieren/nachzujustieren. Ein geeigneter Drehmomentschlüssel ist ein Muss bei den Arbeiten, wo es auf den exakten Wert ankommt.
Schraubenfestigkeitsklasse.
Die vorgeschriebenen Drehmomente gehen von der sogenannten Schraubenfestigkeitsklasse aus. An der jeweiligen Klasse orientieren sich Industrie, Handwerk und auch der Heimwerker.Um Klassiker getreu dem Motto, „Nach ganz feste, kommt ganz lose“ zu vermeiden ist hier eine gewisse Sorgfalt bei der Arbeit unabdingbar.
Der vorgeschriebene Drehmoment.
Die vorgeschriebenen Drehmomente sind beim jeweiligen Schraubenhersteller zu erfragen. Ab einer Schraubengröße von M4, wird es dem Verarbeiter relativ einfach gemacht und die Schrauben sind sichtlich zu Kennzeichnen mit den entsprechenden Daten.
Die Markierungsstellen an den Schrauben sind vom Hersteller wahlweise an Kopf, Schlüssel- oder Zylinderfläche anzubringen.
Mehr zum Drehmoment finden Sie im Internet bei Wikipedia.